Copyright © bit-key.de Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschutzt. Eine Weiterveroffentlichung, Vervielfaltigung, Verbreitung auch in elektronischer Form,
sowie eine Speicherung, die uber die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig.
Datenschutzerklärung
Oxana Strobel
Dipl. Sozialpädagogin
Daniela Dienstbach
Dipl. Handelslehrerin
Trainer & Coach
Margarethe Ojewski
Dr. med., Internistin
Ali Vasikhov
IT-Manager, Kursleiter
Geta Leisek
Dipl. Betriebswirtin
0911- 89 375168
Z E N T R U M
N Ü R N B E R G e. V.
FÜR GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Wer unseren Flyer noch verteilen
möchte, hier ist er ))) (PDF)
Startseite → Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website
www.zentrum-fuer-gesundheitsfoerderung.de (nachfolgend "Website").
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen
Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website werden nur die Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die wir
benötigen, um Ihnen unsere Angebote in optimaler Form zu präsentieren. Wenn Sie unsere
Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser
Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung
zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
* Datum und Uhrzeit der Anforderung
* Name der angeforderten Datei
* Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
* Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
* verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
* vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
* übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf
unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf
einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen
werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass
es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter
Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit
anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Nach Verlassen unserer Website werden diese Daten (besuchte Seiten, verwendete Links,
Verweildauer etc.) nicht von uns gespeichert oder anderweitig genutzt. Bei Gestaltung und
Betrieb unserer Website wirkt in unserem Auftrag ein externer Dienstleister mit. Dieser hat nur
im Rahmen dieser Tätigkeiten Zugriff auf Ihre Daten. Eine Verwendung Ihrer Daten durch
Dienstleister für andere Zwecke ist ausgeschlossen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Website auch Links zu Dritten enthalten kann, auf die
die vorstehenden Aussagen nicht zutreffen. Der Einsatz von Google-Analytics, anderweitiger
Auswertungsinstrumente oder die Erfassung Ihrer IP-Adresse beim Besuch unserer Webseiten
erfolgt nicht.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Zentrum für Gesundheitsförderung Nürnberg e.V.
Imbuschstr. 1
90473 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 0911 | 800 995 36
E-Mail: gesundheitszentrum-nbg@web.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie
können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen
Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können
folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Das von uns verwendete Cookie ist ein sogenanntes “Session-Cookie”. Dieses wird nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts
in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von
Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse
unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse
einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem
Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Dr. Françoise Dufour
Seminarleiterin